HGV | „Entgelte“ von großen Web-Firmen?
25211
post-template-default,single,single-post,postid-25211,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

„Entgelte“ von großen Web-Firmen?

Die Telekom möchte in Zukunft große Firmen (eBay, Amazon, Google, Yahoo, …) die Ihre Gewinne über das Internet erwirtschaften zur Kasse bitten. In einem Interview der Wirtschaftswoche sagte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke: „Diese Unternehmen sind künftig darauf angewiesen, das wir ihnen für ihre neuen Anwendungen die erforderliche Netzqualität garantieren. Es kann nicht sein, dass nur der Kunde über das monatliche Grundentgelt für diese schöne neue Welt bezahlt. Auch alle Web-Unternehmen, die Infrastrukturen für ihr Geschäft nutzen, sollten dann ihren Beitrag leisten.“
Ricke schwebt dabei aber keine Maut, wie für die Nutzung der Autobahn vor, sondern ein gestaffeltes Kostenmodell, je nach Qualität der Dienstleistung. Ricke drohte im Interview sogar mit einem verzögerten Ausbau der Infrastruktur. Webanbieter dagegen warnen, das diese Diskussion an den Grundlagen rütteln, die das Internet so erfolgreich gemacht haben.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben