HGV | Digitale Antennenfernsehen DVB-T startet Ende Mai im Großraum Stuttgart
18599
post-template-default,single,single-post,postid-18599,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.3,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Digitale Antennenfernsehen DVB-T startet Ende Mai im Großraum Stuttgart

Schon im Mai 2006 wird das digitale terrestrische Fernsehen DVB-T in Baden-Württemberg sowie der Rhein-Neckar-Region eingeführt. Laut der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) werden zunächst die Ballungsräume Stuttgart, Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie Kaiserslautern mit insgesamt 13 digitalen TV-Programmen versorgt. Dabei handelt es sich um ARD, ZDF, SWR Fernsehen, Bayerisches Fernsehen, hr-fernsehen, WDR Fernsehen, arte, Phoenix, EinsPlus sowie 3sat/ZDF.infokanal und KiKa/ZDF.dokukanal. Aus diesem Grunde führt T-Systems ab dem 6. März Umbaumaßnahmen an der Sendeanlage am Stuttgarter Frauenkopf durch wodurch es zu Störungen beim Empfang wegen verminderter Sendeleistung kommen kann.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben