10 Apr Galileo: neues Satellitennavigationsystem soll für Wirtschaftwachstum sorgen
Unter dem Titel „Galileo – Neue Märkte durch Kooperationen“ ging jetzt im hessischen Darmstadt eine Konferenz zu Ende. Mit dieser Konferenz sollte unter anderem die Industrie animiert werden, neue Anwendungen für das Galileo-Satellitennavigationssystem zu entwickeln. Dazu investiert auch die Bundesregierung rund 8 Millionen Euro in die Galileo Test- und Entwicklungsumgebung GATE in Berchtesgaden, wo Anwendungen entwickelt und getestet werden können. Es wird geschätzt, dass durch das neue Satellitensystem etwa 100.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Baden-Württemberg beteiligt sich allerdings nicht an einer Länder-Kooperation von Bayern, Niedersachsen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern.
Keine Kommentare