HGV | Land Baden-Württemberg will Immobilien analysieren und verkaufen
27318
post-template-default,single,single-post,postid-27318,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.5,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Land Baden-Württemberg will Immobilien analysieren und verkaufen

Das Immobilienunternehmen Sireo und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wurden vom Land Baden-Württemberg beauftragt, den Immobilienbestand zu analysieren und in Teilen zu verkaufen. Zudem wird eine privatrechtliche Landesimmobiliengesellschaft geschaffen, um das Vermarktungs- und Entwicklungspotenzial des Immobilienbestandes zu untersuchen. „Im Gegensatz zur Vergangenheit dürfen wir unsere Immobilien nicht nur als Unterbringungsobjekte für die Behörden des Landes betrachten, sondern müssen sie stärker als Vermögenswerte sehen“, sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus der Financial Times Deutschland. „Es ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit, wie viel Kapital in Immobilien gebunden ist und wie viel liquide Mittel zur Verfügung stehen“. Laut dem Stuttgarter Finanzministeriums beläuft sich der Gesamtwert der landeseigenen Immobilien etwa 20 Mrd. Euro. Erzielte Erlöse sollen vor allem eingesetzt werden, um die Neuverschuldung zu reduzieren.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben