HGV | IHK und HWK kritisieren geplante Kürzungen der Mittel für Berufschullehrer-Fortbildungen
25312
post-template-default,single,single-post,postid-25312,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

IHK und HWK kritisieren geplante Kürzungen der Mittel für Berufschullehrer-Fortbildungen

Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie Handwerkskammer (HWK) der Region Stuttgart kritisieren eine geplante Kürzung der Finanzmittel für die Fortbildung von Berufsschullehrern in Baden-Württemberg. Diese Fortbildungen wären nötig, um die Lehrer fit für die ständigen Veränderungen in der Wirtschaft zu machen. IHK-Hauptgeschäftsführer Andreas Richter: „Im dualen Ausbildungssystem brauchen die Auszubildenden Lehrer, die hinsichtlich neuer Technologien in der Produktion und neuer Strategien in Handel und Dienstleistungen auf dem aktuellen Stand sind“. Claus Munkwitz (Hauptgeschäftsführer der HWK) bemerkte: „Es darf im Unterricht nicht die Situation entstehen, dass die Auszubildenden über Hightech im Handwerk mehr wissen als ihre Lehrer“.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben