HGV | Im Mittelstand fehlen Fachkräfte
22528
post-template-default,single,single-post,postid-22528,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

Im Mittelstand fehlen Fachkräfte

Die „Welt am Sontag“ berichtet unter Berufung auf eine aktuelle Studie von einem
erheblichen Mangel an Fachkräften für den Mittelstand. Danach kann der Arbeitsmarkt
bereits jetzt den Bedarf an hoch qualifizierten Mitarbeitern nicht mehr decken.

Unter 400 befragten mittelständischen Betrieben gaben 42% an, „händeringend“ nach nach Fachkräften
für Management, Produktion und Vertrieb zu suchen und 26% gehen davon aus demnächst die selben
Probleme zu bekommen.

Ursache für den Mangel könnte die Konkurrenz großer Unternehmen sein, die qualifizierte
Bewerber mit höheren Gehältern und besseren Karriereperspektiven anlocken können.

Eine mögliche Lösung sieht die Untersuchung, die von der Deutschen Senioren Liga in
Auftrag gegeben wurd darin, wieder verstärkt auf ältere, erfahrene Bewerber zu setzen,
die bislang als schwer vermittelbar gelten. Einige Betriebe, auch in Baden-Württemberg,
machen bereits sehr erfolgreich vor, dass Angestellte jenseits der 50 Jahre
in den Bereichen Fachwissen, sozialer Kompetenz, Leistungsbereitschaft und Loyalität oft
vor jüngeren Bewerbern liegen. Ein Wechsel in der Einstellung gegenüber älteren Bewerbern
kann sich also besonders für den Mittelstand lohnen.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben