HGV | Mittelstandsbarometer 2006 – Stimmungshoch im deutschen Mittelstand
18759
post-template-default,single,single-post,postid-18759,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

Mittelstandsbarometer 2006 – Stimmungshoch im deutschen Mittelstand

Nach dem am Samstag in Stuttgart vorgestellten Mittelstandsbarometer 2006
der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Ernt & Young fasst der Deutsche
Mittelstand wieder Vertrauen in die Wirtschaft.

Fast jedes zweite Unternehmen (ca. 40%) beurteilt in der Studie die derzeitige Geschäftslage
positiv und rechnet mit steigenden Umsätzen – 2005 waren es nur ca. 10%.
Für die Studie wurden 3000 deutsche Unternehmen befragt.

Auch die Standortpolitik wird von den mittelständischen Unternehmen
inzwischen positiver eingeschätzt: 49% beurteilen die Rahmenbedingungen für
ihre Geschäfte mit „gut“ oder „befriedigend“, während dieser Wert 2005 nur bei zehn Prozent lag.

13 Prozent der Betriebe stuften die Standortpolitik als „mangelhaft“ ein, ein deutlicher Rückgang nach
den 43% im vergangenen Jahr.

83% der Unternehmen sehen ihre gegenwärtige Geschäftslage positiv, 2005 waren dies nur 71 Prozent,
nach nur 54% im Jahr 2004.

Der Anteil der Unternehmen, die ihre Lage als uneingeschränkt «gut» bezeichnen, ist in Hamburg und Sachsen
besonders groß. Besonders pessimistisch blicken dagegen Mittelständler in Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
in die Zukunft.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben