HGV | Der VR-InnovationsPreis Mittelstand 2006
23246
post-template-default,single,single-post,postid-23246,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.5,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Der VR-InnovationsPreis Mittelstand 2006

Mit dem 50.000 Euro schweren VR-InnovationsPreis Mittelstand 2006 wollen die Volksbanken Raiffeisenbanken
in Baden-Württemberg die Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft publik machen und
zugleich besonders ideen- und erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer auszeichnen.

Bewertet werden können:

  • Technische Innovationen
  • Marketingkonzepte, die neue Märkte definiert, erschlossen oder ausgebaut haben
  • Personalkonzepte, die neue Möglichkeiten erfolgreich umgesetzt haben
  • Beispielhafte Maßnahmen im Bereich Fortbildung / Mitarbeiterqualifizierung
  • Vorbildliche Lösungen im Bereich Kooperationen
  • Zusammenführen bewährter Handwerkstraditionen mit modernen Dienstleistungsideen und Dienstleistungssystemen

Teilnehmen können Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel oder aus dem Dienstleistungsbereich
mit einem Umsatzvolumen bis maximal 100 Mio. Euro p.a. und einer Mitarbeiterzahl bis maximal 500.

Die Anmeldung ist noch bis zum 10. Oktober 2006 möglich. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular
finden Sie auf der Website des VR-InnovationsPreis Mittelstand.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben