HGV | Wer den Schaden hat…
21898
post-template-default,single,single-post,postid-21898,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.3,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Wer den Schaden hat…

… braucht für den Spott nicht zu sorgen.

Viele HGV-Mitglieder haben schon selbst erleben müssen, dass man mit der Deutschen Telekom bzw. T-Online einiges erleben kann. Falsche Rechnungen, monatelanges Warten und ähnliche Ärgernisse sind beinahe alltäglich.

Ein nicht ganz so übliches Problem hatte eine Telekom-Kundin aus Nordrhein-Westfalen. Sie bestellte zu Ihrem bestehenden T-ISDN-Anschluss einen schnellen DSL-Internetanschluss. Die Telekom schickte der Privatkundin auch ordnungsgemäß per Post die nötigen Geräte zu – Splitter und DSL-Modem. Etwas irritiert muss die Kundin allerdings von den 5 folgenden Postsendungen gewesen sein, die insgesammt 50 DSL-Router enthielten. Nachdem die Kundin die Pakete zurückgeschickt hatte, kam es allerdings noch schlimmer. Wenige Tage später erhielt die Kundin per LKW eine Lieferung von 496 Modems.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben