HGV | Deutscher Einzelhandel spürt Ende der Fußball-WM
18797
post-template-default,single,single-post,postid-18797,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.5,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Deutscher Einzelhandel spürt Ende der Fußball-WM

Die Einzelhändler in Deutschland haben im Juli 2006 deutlich weniger Umsatz als im vorangegangenen Monat erziehlen können. Volkswirte führen den Umsatzrückgang allerdings lediglich auf das Fehlten der ausländischen Fußball-Fans zurück.

Saison- und kalenderbereinigt sank der Umsatz des Einzelhandels im Juli verglichen mit dem Vormonat um 1,5 Prozent. Verglichen zum Vohrjahreszeitraum stieg der Umsatz hingegen laut dem Statistischen Bundesamt um 0,8 Prozent. Den Grund für den Rückgang sehen Experten im Ende der WM – viele ausländische Besucher haben Deutschland wieder verlassen – und in den hohen Temperaturen, die die Kauflust der Verbraucher gebremst hätten.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben