07 Nov World Usability Day in Stuttgart
Egal ob es um die Bedienung von Mobiltelefonen, Autos, Computern oder anderer alltäglicher Geräte geht – immmer mehr Funktionen und Möglichkeiten stehen zur Verfügung und wollen genutzt werden.
Unter dem Motto „Einfach. Besser. Usability!“ findet am 14.11.2006 der zweite World Usability Day in Stuttgart statt.
Themen sind unter anderem:
- Barrieren im Internet
- Mobile Web und Usability – Quo vadis?
- Vom Nutzen der Schönheit – eine Betrachtung zum Design
- Usability und Marketing. Unvereinbare Gegensätze?
- Neuartige Interaktions- und Visualisierungskonzepte für Software Produkte
- Einführung zu Web 2.0
- Ein Tag im Web 2.0
- AJAX – das Web in der Version 2.0
- Internationale User Experience Studien, Online Konferenz
- Voice Business in aller Munde
- Stellen Sie sich vor, Sie sprechen mit Ihrem Computer – und er antwortet Ihnen
- Arbeitswelten gestalten – Usability an Industriearbeitsplätzen
- Digital TV im Usability Test
- Webconferencing braucht neue Antworten für die grafische Gestaltung
- Das VVS-Freizeitportal – Orange Seiten: Freizeittipps für die Region Stuttgart
- Wenn sich mein Computer meldet, steh‘ ich auf dem Schlauch
- Auf einen Blick – Optimierung der Nutzererfahrung mit Eye-Tracking
Neben den Vorträgen finden drei Themenrunden statt:
- Autos werden immer intelligenter – aber werden sie auch benutzbarer?
- Das neue Web 2.0 – Chancen und Herausforderungen für Usability und Barrierefreiheit
- Können Handys bald alles außer Kaffee kochen? – Das Zusammenwachsen von digitalen Geräten und geräteübergreifendes Design
In einer gleichzeitig laufenden Ausstellung gibt es viele Interessante Informationen:
- Die 5gestalten GmbH zeigt, wie Gebrauchsanleitungen verständlich gestaltet werden können.
- Die Access Technologies Group macht Barrieren deutlich, die Menschen mit Behinderungen im Umgang mit Computern und elektronischen Geräten erfahren.
- Besucher können interaktive Suchsysteme, alternative Eingabegeräte und andere Forschungsprojekte der Universität Konstanz testen.
- Bei Harman/Becker Automotive Systems können Gäste in einem Parcours Fahrer-Informations-Systeme ausprobieren.
- Studierende der Hochschule der Medien zeigen live das Verfahren der Blickregistrierung an einer aktuellen Webseite.
- Die Hochschule Heilbronn lässt Besucher Simulationen von Mensch-Maschine-Schnittstellen in Kraftfahrzeugen erleben.
- Bei der Meyer-Hayoz Design Engineering Group kann eine Multimedia-Software zum Erlernen des Cambridge First Certificate in English ausprobiert werden.
- Die Bildungsinitiative LOB Land ohne Barrieren und der Landeswettbewerb „InternetDorf“ werden von der MFG Baden-Württemberg vorgestellt.
- Die STAR Group lässt Besucher erleben, wie Bedienungsanleitungen auf verschiedenen Medien umgesetzt werden.
- Die Stuttgarter Straßenbahnen AG und das Fraunhofer IAO präsentieren die optimierte Bedienerführung der SSB-Fahrscheinautomaten.
- „Technologien für Nutzer einfach gestalten“ – wie das geht, zeigt die User Interface Design GmbH.
- Voice-Insight stellt sprachgesteuerte Software zum Ausprobieren vor.
- Das Web-Systemhaus Lightwerk zeigt, wie Redakteuren die Pflege von Inhalten erleichtert wird.
Keine Kommentare