HGV | Schnellster Supercomputer aus Böblingen
21965
post-template-default,single,single-post,postid-21965,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.5,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Schnellster Supercomputer aus Böblingen

Der schnellste Supercomputer der Welt wird bald im Alamos National Laboratory in den USA stehen. Die Rechenleistung soll erstmals knapp über 1 Petaflop liegen, d.h. der Computer wird mehr als eine Billiarde Rechenschritte pro Sekunde ausführen können.


Die Hauptkomponenten werden schon jetzt in Böblingen entwickelt. Den Auftrag konnte  IBM-Deutschland über eine internationalen Ausschreibung der US-Regierung gewinnen.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben