HGV | Stuttgart atmet auf – die Initiative gegen Feinstaub
23314
post-template-default,single,single-post,postid-23314,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.3,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Stuttgart atmet auf – die Initiative gegen Feinstaub

Stuttgart konnte wie viele Städte in Deutschland die europäischen Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide nicht einhalten.


Mit der Initiative „Stuttgart atmet auf“ will die Stadt Stuttgart die Bürger aufrufen, entsprechende Emissionen zu vermeiden.


80% der Feinstaub- und Stickstoffbelastung wird durch den Verkehr erzeugt, entsprechend sehen die Tipps zur Vermeidung aus:



  • Umstige auf öffentliche Verkehrsmittel (VVS)

  • Nachrüsten von Kraftfahrzeugen, z.B. mit Rußpartikel-Filtern

  • Das Auto für kurze Strecken stehen lassen

  • Bildung von Fahrgemeinschaften

  • CarSharing-Angebote von Stadtmobil (http://www.stadtmobil.de/) nutzen

Viele der Maßnahmen schonen neben der Umwelt auch noch den eigenen Geldbeutel!

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben