HGV | Bestätigungsmails sind noch kein Spam
22663
post-template-default,single,single-post,postid-22663,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

Bestätigungsmails sind noch kein Spam

Wie heise.de berichtet, hat das Amtsgericht München mitgeteilt, dass in einem Verfahren im November 2006 (Az. 161 C 29330/06) festgestellt wurde, dass Bestätigungsmails, wie Sie beim Dobble-Opt-In-Verfahren verwendet werden, noch keine Spam-Emails sind.


Zum gleichen Schluss kommt auch das Amtsgericht Hamburg (Az. 6 C 404/06) – allerdings müssen Versender von Newslettern oder Werbemails beachten, dass die Beweislast beim Absender liegt. Er muss also belegen können, dass ein Confirmed Opt-In oder Double Opt-In-Verfahren eingesetzt wurde.


Laut dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sind EMails mit Werbeinhalten , die ohne Einwilligung des Besitzers der Email-Adresse zugeschickt werden eine unzumutbare Belästigung und sind verboten (Paragraph 7 Absatz 2 Nr. 3 UWG). Dieses Verbot gilt sowohl für den Versand an Privatpersonen wie auch an Firmen.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben