HGV | Medikamente und Lebensmittel – Verkauf über das Internet boomt
21997
post-template-default,single,single-post,postid-21997,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

Medikamente und Lebensmittel – Verkauf über das Internet boomt

Die Deutschen bestellen immer mehr Waren über das Internet. Das gilt zunehmend auch in Bereichen, von denen man es nicht unbedingt erwartet.  Neben den Klassikern wie Bücher, Musik und Elektronik-Artikel wurden 2006 auch Lebensmittel und Getränke im Wert von 122 Millionen Euro bestellt (75% Lebensmittel, 25% Getränke – Angaben laut Erhebung der GfK-Marktforschung im Auftrag des BITKOM). Damit ist der Umsatz gegenüber 2005 um 11% gestiegen.


Bestellt werden in erster Linie Delikatessen, Weine und Tiefkühlkost, in Ballungsgebieten aber auch frische Produkte wie Gemüse oder Eier.


Noch besser laufen die Geschäfte von Online-Apotheken: Die rheinländischen Deutsche Internet Apotheke alleine konnte 2006 ihren Umsatz von 8 auf 16 Millionen verdoppeln.


Insgesamt haben Verbraucher im vergangenen Jahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 46 Milliarden Euro per Internet bestellt. Das entwpricht einer Umsatz-Steigerung um 44%. Die durchschnittliche Wachstumsrate im B2C-Internethandel liegt bei 33% – Experten erwarten deshalb, dass der Umsatz bis 2010 auf etwa 145 Mrd. Euro steigen wird.


Im Bereich der gewerblichen Kunden wuchs der Umsatz 2006 nach BITKOM-Angaben um 36% auf 392 Mrd. Euro. Die Prognosen für 2010 liegen im B2B-Bereich bei 636 Mrd. Euro.

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben