HGV | Falsche BKA-Mails mit Schadprogramme
24839
post-template-default,single,single-post,postid-24839,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

Falsche BKA-Mails mit Schadprogramme

Momentan finden sich in vielen Posteingängen Emails, die angeblich vom Bundeskriminalamt stammen. 
In der Email wird der Empfänger beschuldigt, illegale Inhalte aus dem Internet heruntergeladen zu haben.
Der Empfänger wird aufgefordert, den Anhang auszudrucken und an das BKA zu faxen. Der Anhang enthält ein Schadprogramm – einen sogenannten Trojaner. Dieser Trojaner erlaubt es, aus dem Internet vollen Zugriff auf Ihren Rechner zu erlangen! Öffnen Sie deswegen den Anhang dieser Email auf keinen Fall! Achten Sie auch unbedingt darauf, Anti-Viren-Software zu verwenden und diese ständig zu aktualisieren!
Zitat:„Sehr geehrte Damen und Herren,
 
das Herunterladen von Filmen, Software und MP3s ist illegal und wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug bestraft.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Rechner unter der IP xxx.xxx.xxx.xxx erfasst wurde.
Ihre Daten wurden uns von Ihrem Provider zu Verfügung gestellt und eine Strafanzeige wurde erlassen.
In dem angeführten Anhang finden Sie die Strafanzeige mit dem Aktenzeichen Nr.:# 130067
Drucken Sie diese bitte aus und faxen Sie diese mit einer Stellungname an uns zu.
Eine Kopie der Strafanzeige wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.
 
Hochachtungsvoll
…“

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben