14 Feb Windows Vista und Office 2007 – schon umsteigen?
Das Betriebssystem Windows Vista ist jetzt seit kurzer Zeit verfügbar, genauso wie die neue Version des Office-Pakets. Nach groß angelegten Werbekampagnen kann Microsoft bei beiden Produkten zufrieden mit den ersten Absatzzahlen sein.
Sofort auf neue Programm-Versionen umzusteigen kann allerdings auch nach ausführlichen Test- und Beta-Phasen riskant sein. Viele Probleme werden erst bei den ersten Anwendern offensichtlich, so dass es sich oft lohnt, einige Zeit zu warten, wenn der Umstieg nicht zwingend erforderlich ist.
Dies gilt besonders dann, wenn Treiber für Zusatzgeräte für Ihrem PC wie spezielle Eingabegeräte (Tablets, Tastaturen, Joysticks, …), Erweiterungskarten (Modem, Messkarten, …) oder andere Hardware (iPod, TV-Karte, Scanner, Drucker, …) noch nicht verfügbar sind. Prominentester Hersteller solcher Hardware ist hierbei Apple. Apple empfiehlt mit dem Umstieg noch zu warten, da es mit iTunes und dem iPod unter Windows Vista noch Probleme geben kann.
Bei einem Umstieg auf Windows Vista sollte man auch beachten, dass das neue Betriebssystem deutlich höhere Anforderungen an den Computer stellt als ältere Software. Oft reichen Arbeitsspeicher oder Geschwindigkeit des Prozessors nicht mehr aus, so dass in vielen Fällen oft ein neuer Rechner gekauft werden muss.
Dies freut natürlich die Hardware-Hersteller. Der Absatz in diesem Bereich ist nach Veröffentlichung von Vista um über 100% gestigen.
Wenn Sie vorab prüfen möchten, ob Ihr PC fit für Windows Vista ist, führen Sie den Windows Vista Upgrade Advisor aus – er gibt erste Hinweise, wie gut Ihr Computer für das neue Betriebssystem vorbereitet ist.
Weitere Informationen:
Windows Vista Upgrade Advisor 1.0
Keine Kommentare