HGV | OpenOffice 2.2 – ernsthafte Alternative zum neuen Microsoft Office 2007
22036
post-template-default,single,single-post,postid-22036,single-format-standard,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

OpenOffice 2.2 – ernsthafte Alternative zum neuen Microsoft Office 2007

Vor kurzem ist das bekannte Office-Paket von Microsoft in der
Version 2007 erschienen. Mit bis zu 800 Euro ist die Sammlung von
Büro-Programmen allerdings alles andere als ein Schnäppchen – da lohnt
es sich, die jetzt erscheinende Version (2.2) der kostenlosen
Office-Suite OpenOffice unter die Lupe zu nehmen.

OpenOffice wird von der Firma Sun zur Verfügung gestellt, ist aus
dem beliebten StarOffice hervorgegangen und wurde schon ca. 80
Millionen mal heruntergeladen (bis zu 15% Marktanteil). OpenOffice ist inzwischen in 40 Sprachen
verfügbar und läuft (anders als MS Office) nahezu auf jedem Computer egal ob Windows, Linux,
Mac OS, Solaris, FreeBSD oder anderen Unix-Varianten.

OpenOffice bietet alles, was man von Microsoft Office gewohnt ist und was man im Büroalltag benötigt:

  • Writer – Textverarbeitung
  • Calc – Tabellenkalkulation
  • Impress – Präsentationsprogramm
  • Draw – Grafikprogramm
  • Base – Datenbankprogramm
  • Math – Formel-Editor

OpenOffice macht es Umsteigern besonders einfach: alte Word, Excel
oder Powerpoint-Dateien können weiterverwendet werden und
OpenOffice-Dokumente können sogar für Microsoft Office gespeichert
werden. Wenn Sie Dateien mit Kollegen oder Kunden austauschen wollen,
die Word, Powerpoint oder Excel verwenden – kein Problem!

Das Besondere an OpenOffice ist zudem, dass alle Quellen und alle
Datenformate offengelegt und frei verfügbar sind. So kann jeder an der
Entwicklung von OpenOffice mitarbeiten oder das Programm erweitern.

Links:
Offizielle Open-Office-Seiten in deutscher Sprache
Deutsches Open-Office Portal
OOo42 – Die etwas andere Fanseite

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben