HGV | Web 2.0 und der Mittelstand
22042
post-template-default,single,single-post,postid-22042,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.3,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Web 2.0 und der Mittelstand

Wie auch schon auf wirtschaft-in-stuttgart.de berichtet:

Web 2.0
und die veränderte Wahrnehmung sowie der neue Umgang mit dem Internet
sind noch lange nicht in der deutschen Wirtschaft, vor allem im
Mittelstand angekommen. Hier setzt sich oft erst jetzt langsam das Web
1.0 durchsetzt.

Drei wesentliche Gründe, warum der Mittelstand Web 2.0 Technologien
nicht annimt, hat Matthias Schwenk (Unternehmensberater in Bad Saulgau)
in einem neuen Artikel (Hürden für das Web 2.0 im Mittelstand) auf seinem Blog “bwl zwei null” näher beleuchtet.

Die drei Gründe sind nach Herrn Schwenk:

  1. Unkenntnis
  2. Adaptionsschwäche
  3. Ängste

Fazit des Artikels: Wer jetzt mitmacht, kann sich einen Vorsprung
sichern und aufzuhalten lassen sich die Web 2.0-Ideen nicht mehr!

Weitere Informationen:
bwlzweinull.de: Hürden für das Web 2.0 im Mittelstand

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben