HGV | Freiberufler und Selbstständige im Visier der GEZ
22727
post-template-default,single,single-post,postid-22727,single-format-standard,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.3,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Freiberufler und Selbstständige im Visier der GEZ

Seit Jahresanfang sind internetfähige Computer, Mobiltelefone und
andere Geräte gebührenpflichtig. Wärend die neuen Gebühren im privaten
Einsatz oft schon durch die Fernsehgebür mit abgedeckt sind, müssen
Firmen, Selbstständige und Freiberufler in vielen Fällen seit Januar
erstmals zahlen, vielfach wird die neue Gebühr aber nicht gezahlt.

Wie eine GEZ-Sprecherin dem Tagesspiegel sagte, plant die Gebühreneinzugzentrale (GEZ) Selbstständige und Freiberufler verstärkt zu kontrollieren, falls die Zahl der freiwilligen Meldungen nicht steigt. Dazu will die GEZ Adresslisten nutzen um gezielt gewerbliche Nutzer aufzuspüren.

Seit der Einführung der neuen Gebühr hat die GEZ bereits 50.000 gewerbliche Nutzer registriert, ist damit aber noch weit von den 100.000 angemeldeten Nutzern entfernt, die sich die GEZ als erstes Ziel für 2007 gesetzt hätte.

Quelle: heise.de

Keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben