Veröffentlicht um 12:28h
in
Aktuelles
von HGV
Gerade auch auf wirtschaft-in-stuttgart.de verfasst:Wie heise.de berichtet, wollen der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) Handwerkern den Einsatz von digitalen Signaturen näher bringen.
Da inzwischen viele öffentliche Ausschreibungen ausschließlich über das deutsche Vergabenetz
elektronisch abgewickelt werden, müssten Handwerker nach Ansicht der
beiden Institutionen über...
Veröffentlicht um 12:28h
in
Aktuelles
von HGV
Gerade auch auf wirtschaft-in-stuttgart.de verfasst:Wie heise.de berichtet, wollen der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) Handwerkern den Einsatz von digitalen Signaturen näher bringen.
Da inzwischen viele öffentliche Ausschreibungen ausschließlich über das deutsche Vergabenetz
elektronisch abgewickelt werden, müssten Handwerker nach Ansicht der
beiden Institutionen über...
Veröffentlicht um 12:28h
in
Aktuelles
von HGV
Gerade auch auf wirtschaft-in-stuttgart.de verfasst:Wie heise.de berichtet, wollen der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) Handwerkern den Einsatz von digitalen Signaturen näher bringen.
Da inzwischen viele öffentliche Ausschreibungen ausschließlich über das deutsche Vergabenetz
elektronisch abgewickelt werden, müssten Handwerker nach Ansicht der
beiden Institutionen über...
Veröffentlicht um 12:28h
in
Aktuelles
von HGV
Gerade auch auf wirtschaft-in-stuttgart.de verfasst:Wie heise.de berichtet, wollen der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) Handwerkern den Einsatz von digitalen Signaturen näher bringen.
Da inzwischen viele öffentliche Ausschreibungen ausschließlich über das deutsche Vergabenetz
elektronisch abgewickelt werden, müssten Handwerker nach Ansicht der
beiden Institutionen über...
Veröffentlicht um 12:28h
in
Aktuelles
von HGV
Gerade auch auf wirtschaft-in-stuttgart.de verfasst:Wie heise.de berichtet, wollen der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) Handwerkern den Einsatz von digitalen Signaturen näher bringen.
Da inzwischen viele öffentliche Ausschreibungen ausschließlich über das deutsche Vergabenetz
elektronisch abgewickelt werden, müssten Handwerker nach Ansicht der
beiden Institutionen über...
Veröffentlicht um 12:28h
in
Aktuelles
von HGV
Gerade auch auf wirtschaft-in-stuttgart.de verfasst:Wie heise.de berichtet, wollen der Deutsche Sparkassenverlag (DSV) und der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) Handwerkern den Einsatz von digitalen Signaturen näher bringen.
Da inzwischen viele öffentliche Ausschreibungen ausschließlich über das deutsche Vergabenetz
elektronisch abgewickelt werden, müssten Handwerker nach Ansicht der
beiden Institutionen über...
Veröffentlicht um 23:51h
in
Aktuelles
von HGV
Wie auch schon auf wirtschaft-in-stuttgart.de berichtet:
Web 2.0
und die veränderte Wahrnehmung sowie der neue Umgang mit dem Internet
sind noch lange nicht in der deutschen Wirtschaft, vor allem im
Mittelstand angekommen. Hier setzt sich oft erst jetzt langsam das Web
1.0 durchsetzt.
Drei wesentliche Gründe, warum der Mittelstand Web 2.0...
Veröffentlicht um 23:51h
in
Aktuelles
von HGV
Wie auch schon auf wirtschaft-in-stuttgart.de berichtet:
Web 2.0
und die veränderte Wahrnehmung sowie der neue Umgang mit dem Internet
sind noch lange nicht in der deutschen Wirtschaft, vor allem im
Mittelstand angekommen. Hier setzt sich oft erst jetzt langsam das Web
1.0 durchsetzt.
Drei wesentliche Gründe, warum der Mittelstand Web 2.0...
Veröffentlicht um 23:51h
in
Aktuelles
von HGV
Wie auch schon auf wirtschaft-in-stuttgart.de berichtet:
Web 2.0
und die veränderte Wahrnehmung sowie der neue Umgang mit dem Internet
sind noch lange nicht in der deutschen Wirtschaft, vor allem im
Mittelstand angekommen. Hier setzt sich oft erst jetzt langsam das Web
1.0 durchsetzt.
Drei wesentliche Gründe, warum der Mittelstand Web 2.0...
Veröffentlicht um 23:51h
in
Aktuelles
von HGV
Wie auch schon auf wirtschaft-in-stuttgart.de berichtet:
Web 2.0
und die veränderte Wahrnehmung sowie der neue Umgang mit dem Internet
sind noch lange nicht in der deutschen Wirtschaft, vor allem im
Mittelstand angekommen. Hier setzt sich oft erst jetzt langsam das Web
1.0 durchsetzt.
Drei wesentliche Gründe, warum der Mittelstand Web 2.0...