HGV | Aktuelles
110
archive,paged,category,category-aktuelles,category-110,paged-1873,category-paged-1873,tribe-no-js,page-template-hgv-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...

Zwei Oberlandesgerichte haben bereits im Juli und August 2006 entschieden: die bisher gängige Widerrufsfristen von zwei Wochen genügt nicht und stellt ein wettbewerbswidriges Handeln dar. Die Widerrufsfrist muss laut den Gerichten einen Monat statt 2 Wochen betragen. Dank diesen Urteilen könnte Betreibern von Online-Shops aber vor allem auch...