HGV | Aktuelles
110
archive,paged,category,category-aktuelles,category-110,paged-2586,category-paged-2586,bridge-core-3.0.9,qi-blocks-1.2.3,qodef-gutenberg--no-touch,tribe-no-js,page-template-bridge,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-13.8,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-58349

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...

Im Jahr 2005 waren die Arbeitnehmer laut Angaben des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen nur noch durchschnittliche 12,7 Tage krank, was dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1976 entspricht. 44 Prozent der Beschäftigten meldeten sich nach BKK-Angaben 2005 überhaupt nicht krank. Wenn Arbeitnehmer krank wurden, waren...